Vitamin D3 Check

Die Wartau Rotpunkt Apotheke in Zürich-Höngg

Vitamin D3-Check in der Wartau Apotheke in Zürich Höngg, Schweiz

Verspüren Sie Müdigkeit, sind Sie erschöpft, schneller reizbar oder leiden Sie in letzter Zeit öfters an Erkältungen?

Das sind typische Symptome eines Mangels an Vitamin D! Erfahren Sie mittels Vitamin D3-Check in der Wartau Apotheke in Zürich, ob Ihr Vitamin D3-Spiegel im gesunden Bereich liegt.

Ein Vitamin D3-Mangel ist meist nicht gefährlich, kann sich aber zu chronischen Beschwerden ausweiten. Deshalb bietet die Wartau Apotheke einen Vitamin-D3-Test an, der rasch Auskunft über Ihren Vitamin-D3-Spiegel gibt.

Für den Vitamin D3-Check nimmt Ihnen unser qualifiziertes Fachpersonal in der Wartau Apotheke nur etwas Blut am Finger. Die entnommene Blutprobe senden wir in ein Labor ein, wo der genaue Vitamin D3-Wert bestimmt wird. Das Resultat erhalten Sie in der Regel innerhalb von 24-48 Stunden.

Kosten Vitamin-D3-Check

Preis: 90 CHF (INKLUSIVE LABORKOSTEN)

Ihr Zeitaufwand

ca. 20 Minuten

Termin buchen

Informationen und Dokumente

über Vitamin D3.

Kleines Glossar über Vitamin D

Fachbegriff Erlärung
Calcidiol Calcidiol ist eine Speicherform des Vitamin D in der Leber und wird in der Niere zu Calcitriol umgewandelt.
Calcitriol Calcitriol ist die aktive Form des Vitamin D im Körper.
Osteomalazie «Knochenerweichung» wegen starkem Vitamin D-Mangel im Erwachsenenalter, weil ungenügend Calcium und Phosphat in die Knochen eingebaut wurde.
Osteoporose «Knochenbrüchigkeit» wegen vermehrtem Abbau von Calcium aus den Knochen bei Vitamin D-Mangel.
Parathormon Das ist ein Hormon, welches die Calcium-Menge und Phosphat-Menge im Blut kontrolliert.
Rachitis Rachitis ist der ungenügender Einbau von Calcium und Phosphat in die Knochen aufgrund von Vitamin D-Mangel im Kindesalter, dass Verformungen des Skeletts zur Folge hat.

Fragen und Antworten

Oft gestellte Fragen.

Vitamin D ist die Kennzeichnung einer ganzen Familie von Substanzen. Die wichtigsten Vertreter davon sind das Cholecalciferol (Vitamin D3) und das Ergocholesterol (Vitamin D2). Vitamin D ist wichtig für die Bildung von Knochen, wichtig für den Stoffwechselvorgang und auch an die Entstehung von Proteinen ist Vitamin D beteiligt.

Vitamin D ist das einzige Vitamin, das der Mensch unter dem Einfluss von Sonnenlicht und Wärme selber produzieren kann. Somit ist das die Sonne der Hauptlieferant von Vitamin D. Wenn das Sonnenlicht auf die Hautoberfläche trifft, startet in der Haut ein Prozess, an dessen Ende die körpereigene Vitamin-D-Produktion steht. Im Alter nimmt die hauteigene Produktion von Vitamin D ab.

(Quelle: Rheumaliga Schweiz & Universitätsspital Zürich)

Damit der Test nicht verfälscht wird, sollte vor dem Vitamin-D3-Check für eine Woche keine Vitamin D-Präparate, Multivitamine oder ähnliche Produkte mit Vitamin D eingenommen werden.

Eine genügende Vitamin D Versorgung erreicht man in der Regel mit alltäglichem Aufenthalt im Freien.
Auch wenn nur Gesicht und Hände dem Licht ausgesetzt sind, ist das völlig ausreichend. Grundsätzlich ergeben sich im Alltag genügend Gelegenheiten zur Vitamin-D-Bildung in unserer Haut. Sprich, Addiert man alle Aufenthalte im Freien, z.B. der Arbeitsweg oder der Schulweg, der das Einkaufen, ist das Soll erreicht.

(Quelle: Bundesamt für Gesundheit BAG)

Ja, während den Sommermonaten.
In den Wintermonaten ist in unserer geografische Breite die Vitamin D wirksame Sonnenstrahlung zu schwach, um über die menschliche Haut ausreichend Vitamin D zu bilden. Dies gilt auch für sonnige Tage in der ganzen Schweiz.

(Quelle: Bundesamt für Gesundheit BAG)

Vitamin D ist regelt den Calciumstoffwechsel und Phosphatstoffwechsel. Diese sind entscheidend in der Knochenbildung und Zahnbildung. Bei einer Unterversorgung kann es zu einem erhöhten Knochenbruchrisiko kommen. Bei Säuglingen oder im Kleinkindalter kann ein schwerer Vitamin D-Mangel zu Knochenwachstumsstörungen führen. Ein starker Vitamin D-Mangel bei Erwachsenen führt zu Knochenerweichung (Osteomalazie).

Symptome von Vitamin D-Mangel sind: Diffuse Knochenschmerzen oder Muskelschmerzen, Muskelschwäche, allgemeine Müdigkeit.

(Quelle: Bundesamt für Gesundheit BAG)

Eine Überdosierung von Vitamin D kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Diese Symptome sollten in der Regel nach ein paar Tagen abklingen. Die Überdosierung kann jedoch auch zu einer Hyperkalzämie führen, das heisst zu einem hohen Kalziumspiegel im Blut. Was wiederum zu Problemen mit dem Herzen, den Nieren und den Knochen führen kann. Eine Vitamin-D-Überdosierung ist eine ernsthafte Erkrankung, die unbehandelt Langzeitschäden zur folge habe kann.

Wer die Haut mit Sonnencrème schützt, reduziert die Vitamin-D-Bildung. Bereits kurze Aufenthalte an der Sonne sorgen für eine genügende Vitamin D-Bildung. Rund um die Uhr 100% Sonnenschutz anzuwenden würde tatsächlich zu einem Vitamin D-Mangel führen. Im Alltag wird dies aber kaum jemand machen. An sonnigen Tagen reicht es bereits, nur die Hände und das Gesicht während ca. 20 Minuten im Sommer der Sonne auszusetzen, respektive ca. 40 Minuten im Herbst.

(Quelle: Bundesamt für Gesundheit BAG)

Solarien sind eine schlechte Quelle für Vitamin D. Solarien mit UVB-Strahlung können zwar zur Vitamin D-Bildung beitragen, aber im gleichen Zug wird die Haut mit enormen Mengen an UVA-Strahlung bestrahlt, die nichts zur Vitamin-D-Versorgung beiträgt, jedoch vorzeitige Hautalterung und wahrscheinlich auch Hautkrebs verursacht.

(Quelle: Bundesamt für Gesundheit BAG)

Informationen über die Wartau Apotheke

Wer wir sind

Die Wartau-Apotheke bei der Wartau in Zürich-Höngg ist seit 69 Jahren die Apotheke im Quartier. Wir sind ein motiviertes Team in einem modernen Gesundheitszentrum und Beratungszentrum, mit umfangreicher Serviceleistungen.

Hochwertige Arbeit, exzellenter Kundenservice und der stete Wille zur Innovation stehen bei uns an erster Stelle.

Wir sind eine iso-zertifizierte Apotheke. Dies dient dazu, die Qualität der Dienstleistungen in unserer Apotheke laufend auf hohem Niveau zu halten.

Standort


Aktualisieren Sie ihre Cookie-Einstellungen, um diesen Inhalt sehen zu können: Marketing-Cookies sind erforderlich.

Cookie Einstellungen