Corona Booster-Impfung
Die Wartau Rotpunkt Apotheke in Zürich-Höngg
Aktuelle Informationen
- Swissmedic hat den Covid-19 mRNA-Impfstoff Spikevax®, sprich Auffrischimpfung Spikevax®, von Moderna für folgende Personengruppe freigegeben: Alle Personen ab 18 Jahren kann eine Auffrischimpfung Boosterdosis angewendet werden.
Für besonders gefährdete Personen bleibt der Booster ab 12 Jahren möglich.
Als nächster Schritt muss der Kanton Zürich die Spikevax® Booster-Impfung freigeben, damit wir Sie mit Spikevax® in der Wartau Apotheke impfen dürfen. Sobald die Impfung möglich sein wird, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.(Quelle: swissmedic, 26.11.2021)
- Swissmedic hat die Booster-Impfung mit dem Impfstoff Comirnaty® für die Bevölkerung ab 16 Jahren zugelassen.
(Quelle: swissmedic, 23.11.2021)
- Der Bundesrat hat entschieden, dass die Kosten der Covid-19-Auffrischimpfung – wie bereits die Erst- und Zweitimpfungen – von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) und dem Bund übernommen werden, sofern sie gemäss Impf-Empfehlung erfolgen.
(Quelle: Bundesamt für Gesundheit BAG, 03.11.2021)
Wissenswertes zum Thema COVID-19: Booster-Impfung in der Schweiz
Zusammengefasste Informationen von swissmedic und des Bundesamt für Gesundheit BAG
Was ist die COVID Booster-Impfung
Die Booster-Impfung ist die dritte Covid-19-Impfdosis, eine sogenannte Auffrischungsimpfung für Personen mit abgeschlossener Grundimmunisierung.
Booster bedeutet im englischen, Verstärken und wird oft für das Wort Hilfsantrieb verwendet.
Impfdurchbruch – darum die dritte Impfung
Meldungen von sogenannten Impfdurchbrüchen häufen sich in der Schweiz. Von Impfdurchbruch ist die Rede, wenn vollständig geimpfte Personen sich trotzdem mit dem Coronavirus infizieren.
Der Grund: Der Impfschutz gegen das Coronavirus lässt mit der Zeit nach.
Mit einer dritten Impfdosis, der sogenannten Auffrischungsimpfung oder eben der Booster-Impfung, soll das Immunsystem erneut stimuliert werden, um gegen die Coronaviren wirksam zu sein. Es ist dasselbe vorgehen wie zum Beispiel bei Hepatitis. Ein drittes Mal gegen das Virus impfen für mehr Antiköper und ausdauernde Gedächtniszellen.
Wer soll eine Booster-Impfung erhalten?
Laut Bundesamt für Gesundheit BAG ist die Auffrischimpfung der Impfstoffe mRNA-Impfstoffe von Moderna und Pfizer/BioNTech für folgende Personen zugelassen:
- Personen ab 65 Jahren
- Bewohnerinnen und Bewohner von Altersheimen, Pflegeheimen oder Tagesbetreuungseinrichtungen für Seniorinnen und Senioren
(Quelle: Bundesamt für Gesundheit BAG, 26.10.2021)
Ab wann empfiehlt sich einen dritte Impfdosis
Laut Bundesamt für Gesundheit BAG soll die Auffrischimpfung ab 6 Monaten nach der vollständigen Impfung, sprich Grundimmunisierung, verabreicht werden.
(Quelle: Bundesamt für Gesundheit BAG, 26.10.2021)
Wo kann ich mich zur Impfung anmelden?
Die Anmeldung ist im Kanton Zürich ab dem 10. November über das Portal VacMe möglich.
Alle Impfungen die unsere Apotheke im Angebot hat, entnehmen Sie in der Rubrik Impfungen.
Weiter zum ImpfpserviceVerweise zum Thema Booster-Impfung
Wissenswertes zum Thema Impfen: Entwicklungschritte eines Impfstoffes
Erklärfilm von swissmedic
Wir bieten eine Vielzahl von Serviceleistungen an, vom Blasenentzündungs-Check bis zur Wundversorgung. Alle Serviceleistungen werden nach einem definierten Qualitätsstandard durchgeführt – Ihnen und Ihrer Gesundheit zuliebe.