Allergodil saisonal forte Nasenspray 0.15 %
Aus dem Webshop der Wartau Rotpunkt Apotheke in Zürich

CHF 22.00
Saisonal forte Nasenspray 0.15 %, 5 ml
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray ist ein antiallergisches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung des saisonalen allergischen Schnupfens (Heuschnupfen) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren sowie, nur auf ärztliche Verschreibung, bei Kindern ab 6 Jahren.
Durch die örtliche Anwendung in der Nase tritt die Wirkung innerhalb von 15 Minuten ein.
Spezifikationen
- EAN-Code
- 7680654250056
- Pharmacode
- 7844871
- Darreichungsform
- Nasenspray
- Inhalt
- 5 ml
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Allergodil® saisonal forte 0,15% Nasenspray
MEDA Pharma GmbH
Was ist Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray und wann wird es angewendet?
Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray ist ein antiallergisches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung des saisonalen allergischen Schnupfens (Heuschnupfen) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren sowie, nur auf ärztliche Verschreibung, bei Kindern ab 6 Jahren.
Durch die örtliche Anwendung in der Nase tritt die Wirkung innerhalb von 15 Minuten ein.
Wann darf Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray nicht angewendet werden?
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe (s. «Was ist in Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray enthalten?») darf Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray nicht angewendet werden.
Dieses Arzneimittel wird für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen, da die Wirksamkeit und Sicherheit bei diesen Patienten nicht geprüft wurde.
Wann ist bei der Anwendung von Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray Vorsicht geboten?
Selten kann es zu Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Mattigkeit, Erschöpfung, Schwäche, Schwindel, Benommenheit oder Schläfrigkeit kommen, die entweder auf die Krankheit selbst oder auf die Anwendung von Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray zurückgeführt werden können. Lenken Sie in diesem Fall kein Kraftfahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen. Denken Sie bitte daran, dass der Genuss von Alkohol diese Wirkungen verstärken kann.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray sollte während der Schwangerschaft und der Stillzeit nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
Wie verwenden Sie Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Soweit nicht anders verordnet ist die empfohlene Dosierung 2 Sprühstösse in jedes Nasenloch einmal täglich. In einigen Fällen sind 2 Sprühstösse in jedes Nasenloch zweimal täglich erforderlich. Die höchste Tagesdosis sind 2 Sprühstösse in jedes Nasenloch zweimal täglich.
Kinder von 6 bis 11 Jahren:
Nur auf ärztliche Verschreibung: 1 Sprühstoss in jedes Nasenloch zweimal täglich.
Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray sollte bei Kindern unter 6 Jahren aufgrund fehlender Daten nicht angewendet werden. Kinder von 6‑11 Jahren dürfen aus Sicherheitsgründen nur auf ärztliche Verschreibung behandelt werden.
Art der Anwendung
Die Anwendung soll bei leicht nach vorne geneigtem Kopf erfolgen.
Vor der ersten Benutzung muss die Pumpe durch sechsmaliges Drücken und Loslassen vorbereitet werden, bis ein feiner Sprühnebel austritt. Wenn Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray während 3 oder mehr Tagen nicht benutzt wurde, muss die Pumpe durch ausreichendes, wiederholtes Drücken und Loslassen erneut vorbereitet werden, bis ein feiner Sprühnebel austritt.
Anwendung des Sprays
- Schnäuzen Sie sich die Nase, um die Nasenlöcher frei zu machen.
- Neigen Sie den Kopf nach vorn in Richtung der Zehen. Neigen Sie den Kopf nicht nach hinten.
- Halten Sie das Fläschchen aufrecht und führen Sie die Sprühspitze vorsichtig in ein Nasenloch ein.
- Halten Sie das andere Nasenloch mit einem Finger zu, drücken Sie die Pumpe einmal schnell herunter und ziehen Sie gleichzeitig behutsam Luft durch die Nase hoch.
- Atmen Sie durch den Mund aus.
- Mit dem anderen Nasenloch wiederholen.
- Bei der Anwendung von 2 Sprühstössen pro Nasenloch wiederholen Sie bitte Schritte 2 bis 6.
- Atmen Sie behutsam ein und neigen Sie den Kopf nach der Anwendung nicht nach hinten. Dadurch wird verhindert, dass das Arzneimittel den Rachen hinunter läuft und einen unangenehmen Geschmack verursacht.
Therapiedauer
Die Behandlungsdauer bei Heuschnupfen beträgt normalerweise 2 Wochen. Sollten die Symptome länger anhalten, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray haben?
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Häufig treten nach der Anwendung Geschmacksstörungen auf (ein unangenehmer Eigengeschmack des Wirkstoffs Azelastin). Dies ist oft auf eine unkorrekte Anwendung, nämlich ein Zurückneigen des Kopfes während der Anwendung, zurückzuführen und kann in seltenen Fällen zu Übelkeit führen. Deshalb sollte besonders auf eine sachgerechte Anwendung geachtet werden (s. «Wie verwenden Sie Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray?»).
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Gelegentlich treten Benommenheit und Schläfrigkeit auf.
Gelegentlich kann es zu einer Reizung der bereits entzündlich veränderten Nasenschleimhaut kommen, welche sich als Brennen, Jucken, Niesen oder Nasenbluten äussert.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Selten treten Schwindel, Übelkeit, Abgeschlagenheit (Mattigkeit, Erschöpfung) und Schwäche auf.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
Sehr selten treten Überempfindlichkeit, Hautauschlag, Juckreiz oder Nesselfieber auf.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Aufbrauchfrist nach Anbruch
Nach Anbruch 6 Monate haltbar.
Lagerungshinweis
Nicht über 25°C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nicht im Kühlschrank lagern.
Nicht einfrieren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray enthalten?
Nasenspray, Lösung. Klare und farblose Lösung.
Wirkstoffe
Ein Sprühstoss Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray enthält 0,21 mg Azelastinhydrochlorid (entsprechend 0,19 mg Azelastin).
Hilfsstoffe
Hypromellose, Sucralose, Sorbitol, Natriumedetat, Natriumcitrat, gereinigtes Wasser.
Zulassungsnummer
65425 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray? Welche Packungen sind erhältlich?
Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray ist in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung erhältlich.
Es gibt Flaschen zu 5 ml Lösung.
Zulassungsinhaberin
MEDA Pharma GmbH, 8602 Wangen-Brüttisellen.
Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Weitere Produkte aus unserem Onlineshop
Informationen über die Wartau Apotheke
Wer wir sind
Die Wartau-Apotheke bei der Wartau in Zürich-Höngg ist seit 69 Jahren die Apotheke im Quartier. Wir sind ein motiviertes Team in einem modernen Gesundheitszentrum und Beratungszentrum, mit umfangreicher Serviceleistungen.
Hochwertige Arbeit, exzellenter Kundenservice und der stete Wille zur Innovation stehen bei uns an erster Stelle.
Wir sind eine iso-zertifizierte Apotheke. Dies dient dazu, die Qualität der Dienstleistungen in unserer Apotheke laufend auf hohem Niveau zu halten.
Standort
- Wartau Rotpunkt Apotheke
- Limmattalstrasse 242
- CH-8049 Zürich-Höngg